|
|
|
Schwalbe KR51/1

Bauzeit |
1968–1980 |
1968–1980 |
Motor |
M53/1KH |
M53KFR |
Hubraum |
49,6 cm³ |
Verdichtung |
9,5: 1 |
Leistung |
3,6 PS / 5700 U/min |
Kühlung |
Radialgebläse |
Getriebe |
3-Gang Handschaltung |
3-Gang Fußschaltung |
Rahmen |
Doppelrohr |
Radführung vorn |
geschobene Langschwinge mit Federbein und Reibdämpfern |
Radführung hinten |
Schwinge mit Federbein |
Bereifung |
2,75 x 16" (alte Bez. 20x2,75) |
2,75 x 16" |
Gewicht |
80kg |
79kg |
Höchstgeschwindigkeit |
60km/h |
Stückzahl |
25000 |
163500 |
Diese beiden Grundmodelle waren mit reibungsgedämpften Federbeinen ausgestattet. Typische Farbe war ein kräftiges blau. Bis 1973 war außerdem die Farbe tundragrau im Angebot. Die Schaltung des Getriebes erfolgte mittels Fußschaltwippe (KR 51/1 F). Anfangs wurde auch noch die ursprüngliche Handschaltung mit Schaltdrehgriff am Lenker angeboten, aber mangels Nachfrage 1971 aus dem Programm gestrichen. Ab etwa 1977 wurde die Sitzbank auch für die Grundmodelle verlängert. Insgesamt wurden von diesem Typus 375.000 Stück gebaut. Der Einzelhandelsverkaufspreis (EVP) dieser Modelle betrug in der DDR 1265,- Mark.
|
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 19 Besucher (22 Hits) hier! |
|
|
|
|
|
|
|